Die Untersuchung der Lunge setzt sich in der Regel aus zwei Teiluntersuchungen zusammen. Zum einen wird die Belüftung (Ventilation) der Lungen untersucht zum anderen die Durchblutung (Perfusion). Um eine Aussage über die Belüftung der Lungenbläschen treffen zu können, muss der Patient ein radioaktives Gas einatmen. Dieses verteilt sich in Abhängigkeit von der regionalen Belüftung in den Lungenarealen. Um die Durchblutung der Lungen darstellen zu können, werden radioaktiv markierte Eiweißpartikel (Humanalbumin) injiziert. Dies führt zu einer zeitweisen Anlagerung in den feinen Lungengefäßen. Die Verteilung der Aktivität entspricht der regionalen Durchblutung. Die Eiweißpartikel verbleiben nicht in der Lunge sondern werden durch Makrophagen (=Fresszellen) abgebaut. Mit Hilfe der Gammakamera werden jeweils statische Aufnahmen in unterschiedlichen Projektionen angefertigt und erlauben eine Aussage sowohl über die Belüftungssituation der Lungen als auch über die Durchblutungsverhältnisse.
Indikationen
Voraussetzungen
Bitte bringen Sie eine aktuelle Thoraxaufnahme mit.
Kommen Sie nicht nüchtern, bitte essen und trinken Sie normal.
Untersuchungsablauf
Untersuchungsdauer ca. 60 min.
Adresse:
MVZ im Klinikum Ansbach
Escherichstraße 1
91522 Ansbach
Tel.: 0981/484-2022
Fax: 0981/484-2593
Sprechzeiten:
Mo - Fr 7:30 - 16:30
und nach Vereinbarung